
Sie glauben es nicht, dann lesen Sie einmal den Beipackzettel der Pille, die Sie nehmen. Mehrheitlich steht alles drin, jedoch kaum oder gar keine Langzeitnebenwirkungen, wie z.B. Krebs. Dies auch bei Kinderwunschbehandlungen.
Die Sicht der Schulmedizin
Endometriose ist eine häufige, gutartige, aber oft schmerzhafte chronische Erkrankung von Frauen, die bei der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) ausserhalb der Gebärmutterhöhle vorkommt. Nicht nur die normale Gebärmutterschleimhaut verändert sich, sondern auch die ektope Gebärmutterschleimhaut während des Menstruationszyklus. Die Endometriose tritt meist im unteren Bauch- bzw. Beckenraum auf. Häufig sind dabei die Eierstöcke betroffen. Ein Befall der Gebärmuttermuskulatur heisst Adenomyose.
Eine Ausbreitung auf die Scheidenwand und den Darm kommen vor. Sehr selten wurde Endometriose in der Lunge, im Gehirn oder beim Ischiasnerv beschrieben. Endometriose kann eine Ursache von Unfruchtbarkeit bei Frauen sein. Da die Ursache für die Entstehung einer Endometriose bisher nicht geklärt werden konnte, besteht keine Möglichkeit einer ursächlichen Behandlung oder einer Vorbeugung.
Die Behandlung der Erkrankung schliesst die operative Entfernung oder Zerstörung der Herde sowie eine hormonelle Hemmung des Zyklus ein, um die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens der Endometriose zu verringern. Eine vollständige Entfernung einer weit verteilten, diffusen Endometriose in der Gebärmutterwand kann nur durch eine Gebärmutterentfernung erreicht werden. So die Quelle auf wikipedia.org und der Schulmedizin.
Meine Meinung: Endometriose, Adenomyose, Zysten, Myome, starke Monatsblutungen und andere Frauenleiden sind völlig unnötige Beschwerden und Erkrankungen! Jede Frauenerkrankung ist heilbar. Und kann sofort erfolgreich kuriert werden! Es ist äusserst wichtig – besonnen zu bleiben und mit Wissen zu handeln.
Was können Sie von der Schulmedizin erwarten?
«Die Medizin hat sich zu einer rasanten Geldmaschine entwickelt, wobei der Mensch nur noch ein Objekt darstellt. Wir Ärzte wissen nichts und haben bei Endometriose und anderen Frauenerkrankungen nur Hormone und operative Eingriffe zur Verfügung. Dass das nichts nützt, wissen wir Ärzte nur zu gut. Durch einen guten Lebensstil mit gesunder Ernährung kenne ich selber keine Wechseljahrbeschwerden.
Tipp: Verzichten Sie auf die Pille und auf andere Hormone, die Risiken an Krebs zu erkranken sind zu hoch». Dr. V. B., 59 (Frauenärztin, leider kann sie sich nur anonym äussern, was begreiflich ist.)
Die Schulmedizin, Ihr Arzt, wird Ihnen mitteilen, dass Endometriose nicht heilbar ist. Das ist korrekt mit der Pille und Operationen ist es nicht möglich zu heilen. Nur Ihr Körper kann selber heilen, wenn Sie es zulassen.
Was erreichen Sie mit der Basis-Therapie der Schulmedizin?
Nichts! Die Schulmedizin ist komplett überfragt und verschreibt nur die Pille oder will operieren. Mit der karzinogenen Pille (laut WHO) fördern Sie alle Frauenerkrankungen massiv.
Enthält die Pille die Hormone Östrogen und Gestagen („Kombinationspräparat“) sind folgende Nebenwirkungen möglich:
Blutungsstörungen, Blähbauch, Übelkeit, Gewichtszunahme, psychische Beeinträchtigungen wie depressive Verstimmungen, Brustspannen, Kopfschmerzen, trockene Scheide, geringere Lust auf Sex.
Enthält die Pille nur Gestagen sind folgende Nebenwirkungen möglich:
Blutungsstörungen, Zysten an den Eierstöcken, Akne, Gewichtsveränderungen, Kopfschmerzen, Brustspannen, Blähbauch, geringere Lust auf Sex, Vermännlichung wie Gesichtsbehaarung oder tiefere Stimme.
Zu den ernsthaften Nebenwirkungen gehören:
Thrombosen (Verschluss der Blutgefässe), Herzinfarkt, plötzliche Durchblutungsstörungen (Apoplexie) mit beispielsweise Schlaganfall als Folge, Gebärmutterhals- oder Brustkrebs, Abnahme der Knochendichte.
Noch ein eigener Nachtrag: Die Pille (Hormone) bringen immer Unruhe in den Körper. Es kann auch sein, dass ein Kinderwunsch nicht mehr in Erfüllung geht. Hormone fördern Gewebswachstum. Fast alle Frauen, die an Endometriose, Adenomyose, Zysten, Krebs u.v.a. Erkrankungen leiden, haben die Pille genommen. So unsere langjährige Erfahrung mit unseren Klientinnen. Im Jahr 2012 starben laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit zwei Millionen Frauen an Krebs durch die Verhütung mit Hormonen. Es werden wesentlich mehr Frauen an Krebs durch Hormone erkranken, die nicht in der Statistik landen.
Immer mehr Frauen erkranken an Eierstockkrebs (Sterberate rund 70 %), der in Verbindung mit Endometriose, ungesunder Ernährung und der Pille gesehen wird. (Quelle: American Cancer Society)
Fazit: Sie können Ihren nach Hilfe schreienden, leidenden Körper, der immer heilen und gesund sein möchte, nicht mit Chemikalien heilen. Das ist unmöglich und ein medizinscher Wahnsinn. Viele trösten sich mit den Worten des Arztes, der ihnen eine Remission verspricht. Eine Remission ist nur eine kleine Pause für eine kurze Zeit. Danach kommt die Krankheit zurück, noch brutaler also vorher. Ihr Körper teilt Ihnen klar mit, dass Sie mit ihm nicht gut umgehen. Ändern Sie das und er kann selber korrigieren und heilen. Die Hilfe dazu finden Sie bei uns. Ihr Mut wird sich auszahlen.
Endometriose, Adenomyose und Krebs können Sie operieren lassen. Doch das Wachstum beginnt umgehend wieder, noch aggressiver und unkontrollierter als vorher. Das heisst, Sie leiden nach wenigen Wochen wieder und Sie haben mit der Pille und der OP nichts erreicht, ausser, dass eventuell noch Narbenschmerzen hinzukommen.
Wie begegnen uns Endometriose Klientinnen?
Die Frauen können es nicht akzeptieren, dass Ihr Arzt (oder Ihre Ärztin) nicht helfen konnte und melden sich sehr verunsichert, ängstlich und schwach bei uns. Alles was sie bis heute gemacht haben, darunter auch alternative Therapien, hat nichts verbessert oder sogar geheilt.
Operative Eingriffe
Es kann sein, dass Verwachsungen, falls sie entstanden sind, operativ behandelt werden müssen. Gebärmutterschleimhautinseln, auch ausserhalb der Gebärmutter, müssen nicht immer operativ entfernt werden. Nur wenn Gewebs-Verwachsungen, die z.B. im Darm auch noch vorkommen.
Damit sich nicht neue Verwachsungen bilden, resp. die Endometriose abklingt, sollten Sie nach dem Eingriff sofort(!) korrekt handeln.